Elemente von Lean Quality
- Kernelement ist der Qualitätsregelkreis, der aus den Elementen Messen, Analysieren und Verbessern besteht.
- Zuerst wird objektiv gemessen: Was läuft gut? Was schlecht? Wie lange dauert es? Wie ist die Ausschussquote? …
- Dann erfolgt die erste Analyse: Welches sind die Schwerpunkte, deren Verbesserung den größten Effekt erzeugt. Nur diese werden bearbeitet. Kleinere Fehlerchen bleiben zunächst unberücksichtigt, so dass alle Kräfte auf die Schwerpunkte fokussiert werden.
- Nun müssen die zu bearbeitenden Schwerpunkte analysiert werden, und zwar bis ihre Ursache zweifelsfrei erkannt ist.
- Die Verbesserung beseitigt immer die Fehlerursache.
- Nun erfolgt die nächste Messung und Schwerpunktanalyse.
- Um dem Minimalprinzip treu zu bleiben, werden nur wenige effektive Werkzeuge verwandt:
- Die Paretoanalyse zur Schwerpunkt-Findung.
- Die 8D-Methode zur nachhaltigen Fehlerursachen-Beseitigung.
- Die FMEA zur eingehenden Analyse, zur Definition und Verfolgung der Maßnahmen und zur Dokumentation.
- SPC zur Regelung der Prozesse in der Serienproduktion.
- Für Automotive: APQP zur Qualitätsvorausplanung, PPAP zur Freigabe von Produkten und Prozessen und die Messmittelanalyse MSA.